Aktionen 2012
Aktion vor dem außerordentlichen Parteitag der SPD in Hannover
Am 9. Dezember 2012 fand in Hannover ein außerordentlicher Parteitag der SPD statt. Einige Aktive nutzten dies für eine Aktion für ein Rüstungsexportverbot und gegen Kriegseinsätze; mehr
Protest beim CDU-Parteitag in Hannover
Am 4. Dezember 2012 fand in Hannover ein Parteitag der CDU statt. Das Friedensbüro Hannover nutzte diese Gelegenheit, um die Parteimitlieder mit den Waffenverkäufen nach Saudi-Arabien zu konfrontieren. mehr
Luft- und Raumfahrtausstellung AIRTEC - Keine Rüstungsmesse in Frankfurt
"Internationale Luftfahrt: "JA" jedoch "NEIN" zum Waffenhandel!" unter diesem Motto protestierte ein Aktionsbündnis gegen Rüstung und Drohnen, wie sie bei der Rüstungsmesse AIRTEC vom 6. bis 8. November 2012 in Frankfurt/Main präsentiert wurden. Das erfreuliche Medienecho sowie Flyer und Fotos hat pax christi Limburg zusammengefasst. mehr
Demo in Heidelberg
Das Heidelberger Bündnis "Stoppt den Waffenhandel!" sammelte am 26.Oktober 2012 bei einer Kundgebung und Demo viele Unterschriften gerade von jungen Menschen. Begonnen hatte das Ganze mit einer Aktion vor dem Rüstungsbetrieb Rockwell Collins. mehr
Protest- und Blockadeaktion in Düsseldorf vor Rheinmetall
Über die Protest- und Blockadeaktion "Leo-2-stoppen / Ziviler Ungehorsam" vor der Rheinmetall-Zentrale in Düsseldorf am 26. Oktober 2012 gibt es mehrere Bericht und Fotos. mehr
Protestkundgebung am 26.10.2012 in Freiburg
Panzerexport nach Saudi-Arabien ist rechtlich, ethisch und politisch nicht vertretbar! mehr
Konzertblockade von Heckler & Koch durch Lebenslaute
Am 03. September 2012 blockierten 100 Musikerinnen und Musiker der Musik- und Aktionsgruppe Lebenslaute mit einer Konzertblockade erfolgreich die Tore der Waffenschmiede Heckler & Koch in Oberndorf. mehr
Keine Panzer aus Kassel nach Saudi-Arabien, Indonesien, Katar oder anderswo
Unter dem Motto: "Keine Panzer aus Kassel nach Saudi-Arabien, Indonesien, Katar oder anderswo" stand die Demonstration am 31.08.2012 in Kassel. mehr
Abeitsstelle kokon: Die Folgen des Waffenhandels an der Wurzel bekämpfen
Die Arbeitsstelle kokon für konstruktive Konfliktbearbeitung in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern ist ein recht rühriges Mitglied im Aktionsbündnis der Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel. In ihrem Infobrief "Gewalt überwinden 2.0" gibt kokon unter anderem Tipps für Aktionen gegen den Rüstungsexport. zum Artikel (PDF)
Unterschriftenaktion von terre des hommes in Frankfurt
„Keine Waffen in Kinderhände!“ - unter diesem Motto sammelte die Frankfurter Terre-des-Hommes-Gruppe vom 25. bis 27. August Unterschriften für ein Rüstungsexportverbot. mehr
Auf Achse für Frieden, Abrüstung und ein ziviles Europa! (2)
Bei der Radtour der DFG-VK Bayern von München zum Bodensee vom 1. bis 9. August 2012 wurde auch für eine Verbot von Rüstungsexporten geworben. Mit der mobilen Aktion wurde viel Aufmerksamkeit erreicht, wie der Bericht von Manfred Diebold zeigt. mehr
Auf Achse für Frieden, Abrüstung und ein ziviles Europa! (1)
Die DFG-VK Bayern veranstaltete vom 1. bis 9. August 2012 eine weitere FriedensFahrradTour. Ziel war dabei auch, die Lieferung von Panzern nach Saudi-Arabien zu verhindern. Den Auftakt bildete die Mahnwache vor Panzerhersteller Krauss-Maffei-Wegmann in München; anschließend ging es zu Rüstungsfirmen am Bodensee, wo u. a. in Friedrichshafen am 7.8.2012 eine Aktion stattfand. mehr
Illuminationsprojekt für Stopp des Panzerexports
Mit einer Lichtprojektion gegen dunkle Geschäfte wurde am 23. August 2012 in Berlin für einen Stopp des Panzerexports nach Saudi-Arabien demonstriert. mehr
Protest vor Kraus-Maffei Wegmann
Am 1. und 2. August 2012 fand vor dem Werksgelände des Rüstungskonzerns Krauss-Maffei Wegmann in München-Allach eine Protestkundgebung und eine 24-stündige Mahnwache statt. Anlass war der geplante Verkauf von Leopard-2-Panzern an arabische Diktaturen. mehr
Mahnwache in Großbritannien: "Shut down H&K"
Auch in Großbritannien wird gegen Rüstungsexporte demonstriert: "Shut down H&K" (zu Deutsch: Heckler & Koch schließen), das ist der Name und das Ziel einer Initiative, die mit monatlichen Mahnwachen vor dem Verkaufsbüro des Gewehrfabrikanten in Nottingham gegen Waffenhandel demonstriert. mehr
Aktion in Freiburg: Keine Leopard-Panzer nach Saudi-Arabien
Am 18. Juli haben Aktive der Werkstatt für Gewaltfreie Aktion Baden in Freiburg die von Christoph Besemer gestartete Petition "Keine Leopard-Panzer nach Saudi-Arabien!" in die Fußgängerzone der Breisgaumetropole getragen. Mit 150 auf einer Leine aufgereihten Panzerfotos war die Aktion ein Blickfang. Die bis dato gesammelten über 500 Unterschriften wurden dem CDU-Kreisverband zur Weiterleitung an Kanzlerin Merkel übergeben. Aktionbericht, Fotos und Antwort (PDF).
Bilanz zu den Ostermärschen 2012
Den Waffenhandel zu verbieten, war bei vielen Ostermarsch-Aktionen in diesem Jahr ein häufiges Anliegen - zusätzlich zu den Forderungen, Konflikte nicht militärisch, sondern zivil zu bearbeiten und die Bundeswehr aus Afghanistan abzuziehen. mehr
AKTIONSTAG 26.2.2012: Kunstaktion gegen Waffenhandel
Mit 100 Großballons in der Form von Bomben machte die Kampagne "Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!" am Sonntag, den 26. Februar 2012, auf der Wiese vor dem Deutschen Bundestag auf den Skandal des deutschen Waffenhandels aufmerksam.
Zum Aktionsbericht
Unterschriftenaktion beim Mannheimer Neujahrsempfang
Des Friedensplenum und die DFG-VK Mannheim haben am 06. Januar 2012 beim Neujahrsempfang der Stadt Mannheim Unterschriften für ein Rüstungsexportverbot gesammelt, darunter auch die des Oberbürgermeisters Dr. Peter Kurz und des Bundestagsabgeordneten Michael Schlecht (Linke). mehr