Rüstungsfirmen
![]() |
![]() |
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die mit ihren Produkten oder Dienstleistungen Rüstungsexporte ermöglichen. Dazu gehören große Konzerne wie die Airbus Group (vormals EADS) oder die Daimler AG, die vielen nur als Mercedes-Hersteller, aber nicht als Militärproduzent bekannt ist. Darüber hinaus produzieren aber auch zahlreiche weniger bekannte mittlere und kleinere Unternehmen Rüstungsgüter.
Wir haben für Sie eine erste Auswahl an Rüstungsunternehmen mit Informationen zusammengestellt. Der Begriff "Rüstungsfirmen" wird in einer weiteren Definition verwendet, weil der Waffenhandel auch anderer Aktivitäten wie beispielsweise der Finanzierung und der Logistik bedarf. In diesem Zusammenhang ist es sehr aufschlussreich zu erfahren, welche Rolle dabei die Deutsche Bank spielt.
Rüstungsfirmen A-Z
Wichtige Hauptversammlungstermine 2021
- 05.02.2021 ThyssenKrupp; virtuell
- 31.03.2021 Daimler AG; virtuell
- 14.04.2021 Airbus; Niederlande
- 21.04.2021 MTU Aero Engines Holding virtuell
- 05.05.2021 Commerzbank AG; virtuell
- 11.05.2021 Rheinmetall; virtuell
- 27.05.2021 Deutsche Bank; virtuell
- 09.06.2021 Jenoptik; Jena
- 10.06.2021 HHLA; Hamburg
- noch nicht veröffentlicht; Heckler & Koch
- noch nicht veröffentlicht; Volkswagen AG
- noch nicht veröffentlicht; Hapag Lloyd;
- noch nicht veröffentlicht, Renk AG
Kritische Aktionäre

Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre e.V. ist eine Aktionärsvereinigung und Nichtregierungsorganisation. Ihm gehören derzeit (Stand März 2017) 28 Mitgliedsorganisationen an.
Die Kritischen Aktionäre beobachten die Aktivitäten von Adidas, BASF, Bayer, Daimler, Deutsche Bank, RWE, Siemens, ThyssenKrupp und anderen börsennotierten Konzernen. Sie beteiligen sich mit Gegenanträgen und Redebeiträgen an Hauptversammlungen oder gehen mit Aktionen an die Öffentlichkeit.
Die Kritischen Aktionäre fordern von den Unternehmen
- mehr Umweltschutz,
- die Einhaltung von Arbeits- und Menschenrechten,
- mehr Transparenz,
- die Abkehr von der Profitmaximierung zu Lasten Dritter und
- einen Stopp der Rüstungsproduktion.
Weitere Informationen sowie Gegenanträge und Redebeiträge auf den Hauptversammlungen findet Sie auf der Webseite des Dachverbands: kritischeaktionaere.de
-
Kritische Aktionäre der Commerzbank
Mit Gegenanträgen und Reden auf den Aktionärsversammlungen prangern die Kritischen Aktionäre seit Jahren unter anderem die Finanzierung von Rüstungskonzernen durch die Commerzbank an und fordern einen Ausstieg aus dem Waffengeschäft. mehr
Kritische Aktionäre Deutsche Bank
Mit Gegenanträgen, Reden und fantasievollen Aktionen kritisieren die Kritischen Aktionäre und andere Organisationen seit vielen Jahren bei den Hauptversammlungen der Deutschen Bank unter anderem deren Finanzierung von Rüstungskonzernen und fordern einen Ausstieg aus dem Waffengeschäft. mehr
Kritische Aktionäre Hapag-Lloyd AG
Die Kritischen Aktionäre üben bei Hauptversammlungen der Hapag-Lloyd AG beispielsweise Kritik an den fortgesetzten Uranhexafluoridtransporten zur Versorgung der Atomindustrie sowie an Rüstungstransporten. mehr
Kritische Aktionäre MTU Aero Engines
Die Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre kritisieren bei den Hauptversammlungen beispielsweise die Rüstungsexporte von MTU, sie weisen darauf hin, dass MTU-Technik beispielsweise im Jemenkrieg im Einsatz ist und fordern Rüstungskonversion. mehr
Kritische AktionärInnen Rheinmetall
Mit Gegenanträgen, Reden und anderen Protestaktionen protestieren die Kritischen Aktionäre seit vielen Jahren bei den Hauptversammlungen des Rüstungskonzerns Rheinmetall gegen die Waffenexporte des Unternehmens. mehr
-
Kritische AktionärInnen Daimler
Die Kritischen AktionärInnen Daimler (KAD) engagieren sich unter dem Motto „Entrüstet Daimler" seit 1990 für die Umstellung der militärischen auf eine sinnvolle zivile Produktion. mehr
Kritische Aktionäre der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA)
Die Kritischen Aktionäre setzten sich bei Hauptversammlungen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) beispielsweise dafür ein, die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte zu achten. Diese gelten auch für den Transport von Waffen und anderen Gefahrgütern mit negativen Auswirkungen auf Menschenrechte. mehr
Kritische AktionärInnen Heckler & Koch
Die Kritischen AktionärInnen Heckler & Koch (KA H&K) haben sich im Frühjahr 2018 gegründet. Sie fordern unter anderm die Gründung eines Opferfonds, den Stopp aller Altaufträge mit Kleinwaffenlieferungen an „gelbe“ und „rote“ Staaten und den Stopp aller Kleinwaffenexporte an menschenrechtsverletzende und kriegführende Staaten. mehr
Kritische AktionärInnen Renk
Seit 2015 machen die Kritischen Aktionäre auf den Hauptversammlungen der Renk AG mit Reden und Gegenanträgen auf die Rüstungsexporte des Unternehmens aufmerksam. mehr
Kritische AktionärInnen ThyssenKrupp
Bei den jährlichen Hauptversammlungen der ThyssenKrupp AG protestieren die Kritischen Aktionäre schon seit vielen Jahren unter anderem auch gegen die Waffenexporte des Unternehmens – insbesondere die in Kriegs- und Krisenregionen und an menschenrechtsverletzende Staaten. mehr