
Erscheinungstag: Mo. 28. Sept. 2015
Jürgen Grässlin, Daniel M. Harrich, Danuta Harrich-Zandberg
Netzwerk des Todes
Das Enthüllungsbuch zum TV-Ereignis „Tödliche Exporte“
Die Skandale zum deutschen Handel mit der tödlichsten Waffengattung unserer Zeit, den Kleinwaffen, finden kein Ende. Wie kommen deutsche Waffen in so großem Umfang immer wieder in die Hände verbrecherischer Regime, brutaler Paramilitärs und rivalisierender Bürgerkriegsparteien? Auf der Spur dunkler Geschäfte folgen Daniel Harrich, Jürgen Grässlin und die Journalistin Danuta Harrich-Zandberg dem Weg der Waffen in die Krisenregionen dieser Welt. Anhand umfassender Recherchen belegen sie, wie diese fragwürdigen Waffenlieferungen zustande kommen, und entlarven die Hintermänner.
Ein Politthriller, wie ihn nur die Wirklichkeit hervorbringt. Die Hintergründe des schmutzigen Geschäfts mit deutschen Waffen – mit sensationellen neuen Erkenntnissen und bisher unveröffentlichten Beweisen.
Jürgen Grässlin, Daniel Harrich und Danuta Harrich-Zandberg: Netzwerk des Todes. Blutiger Handel – die kriminellen Verflechtungen von Waffenindustrie und Behörden , Heyne Verlag, Paperback, Klappenbroschur, 384 Seiten, 13,5 x 20,6 cm; ISBN: 978-3-453-20109-5; € 16,99 Euro und eBook.
Buchlesungen
Wo und wann die nächsten Lesungen stattfinden, erfahren Sie hier in der rechten Spalte, in unseren Veranstaltungstermine und auf der Website von Jürgen Grässlin unter "Termine 2017".
„Meister des Todes“
Der Film „Meister des Todes“ ist ein preisgekrönter Politthriller von Regisseur Daniel Harrich, in dessen Mittelpunkt illegale Waffenlieferungen einer deutschen Waffenschmiede nach Mexiko stehen. Die Grundlage des Films bilden die umfangreichen Recherchen des Regisseurs Harrich. Jürgen Grässlin von der DFG-VK und einer der Sprecher der Aktion Aufschrei trug als Fachberater zum Gelingen des Filmes bei.
Das Erste zeigte „Meister des Todes“ im Rahmen des Themenabends Deutsche Waffenexporte am 23.09.2015.