Neuigkeiten
Neues rund um die Kampagne und zum Thema Rüstungsexporte
Libyen: Munitionslieferung für Nato-Partner
Wie auf sueddeutsche.de zu lesen ist, hat Verteidigungsminister De Maiziére die Munitionslieferungen für den Libyen-Einsatz gerechtfertigt.[mehr]
Merkel macht in Indien Werbung für Eurofighter
diepresse.com zufolge macht sich Kanzlerin Angela Merkel bei ihrem Indienbesuch für den Verkauf von 126-Eurofighter-Jets stark.[mehr]
Theologin Käßmann für Eintreten gegen Waffenhandel
Laut domradio.de fordert die evangelische Theologin Margot Käßmann ein entschiedenes Eintreten gegen den weltweiten Waffenhandel.[mehr]
Rüstungsindustriestandort Bodensee
Pax Christi lädt zu einem Runden Tisch zum Thema Rüstungsindustriestandort Bodensee ein.[mehr]
DAKS-Kleinwaffen-Newsletter 4/2011 erschienen

Nummer 67 der Informationen des Deutschen Aktionsnetzes Kleinwaffen Stoppen DAKS beschäftigt sich mit dem geplanten Internationalen Abkommen zur Kontrolle des Waffenhandels der UNO[mehr]
Bischof Schick kritisiert Waffenlieferungen

Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick fordert von Europäern und Amerikanern endlich ein Umdenken und verurteilt Waffenlieferungen in Krisengebiete scharf.[mehr]
Kritische Aktionäre prangern Waffenlieferungen von Daimler an
Ob Mercedes-Militärfahrzeuge oder Panzerabwehrraketen Daimler hatte keine Skrupel, solche Waffen nach Libyen zu liefern. Das prangern die Kritischen Aktionäre in der Hauptversammlung an.[mehr]
Waffen gegen Öl – Deutsche Gewehre für Arabiens Despoten
Im Politikmagazin Kontraste hat Jürgen Grässlin die Lieferung von Maschinenpistolen MP5 und Sturmgewehren G36 von Heckler & Koch und die G36-Lizenzvergabe an Saudi-Arabien durch die Bundesregierung kritisiert. [mehr]
Deutschland verdoppelt Waffenexporte
Neue SIPRI-Studie legt Daten über Rüstungsexporteure und Rüstungsimporteure vor [mehr]
Ratingagentur stuft Heckler & Koch herunter
Moodys stuft Deutschlands tödlichstes Unternehmen wegen Finanzschwierigkeiten herab[mehr]
Rüstungsexportstopp für Ägypten
Presse-Erklärung zum geforderten Stopp von Rüstungslieferungen nach Ägypten[mehr]