Neuigkeiten
Neues rund um die Kampagne und zum Thema Rüstungsexporte
Wir trauern um Otfried Nassauer

Aktion Aufschrei-Stoppt den Waffenhandel! trauert um Otfried Nassauer (1956–2020). Er war Wegbegleiter, Experte und ein unermüdlicher Denker für die Friedensbewegung.[mehr]
Rüstungsexporte über den Hamburger Hafen stoppen: Auftaktveranstaltung der Volksinitiative gegen Rüstungsexporte
In Hamburg hat sich die Volksinitiative gegen Rüstungsexporte, ein breites Bündnis aus verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen, gegründet. Zum Auftakt ihrer Aktivitäten veranstaltete sie am 9. Oktober auf dem Rathausplatz in Hamburg eine Kundgebung.
Aktionswoche der Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!

Unter dem Motto „Frieden beginnt hier! Rüstungsexportkontrollgesetz jetzt!“ veranstaltete das Kampagnenbündnis „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ vom 21. bis 27.September 2020 eine deutschlandweite Aktionswoche.
DFG-VK und Friedensplenum Mannheim werben für ein Rüstungsexportkontrollgesetz

Aktive der Friedensbewegung haben am 22.09.20 mit einer öffentlichen Versammlung am Paradeplatz die Forderung nach einem Rüstungsexportkontrollgesetz öffentlich bekannt gemacht und sich an der Aktionswoche von Aktion Aufschrei beteiligt.
DAKS-Newsletter zur G36-Nachfolgebewaffnung

Das Deutsche Aktionsnetz Kleinwaffen Stoppen beschäftigt sich in seinem September-Newsletter ausführlich mit der Entscheidung der Bundesregierung, dass künftig der Waffenproduzent C. G. Haenel die Bundeswehr mit Schnellfeuergewehren ausstatten soll.
Rüstungsexportverbot für die Vereinigten Arabischen Emirate wegen Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen im Jemen

Angesichts eines UN-Berichtes zu den Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen im Jemen fordert Aktion Aufschrei, die Waffenexporte an die Vereinigten Arabischen Emirate zu stoppen, und ein Rüstungsexportkontrollgesetz.
Appell an den Deutschen Bundestag: Rüstungsexportkontrollgesetz jetzt!
Deutschland gehört seit Jahren zu den Top 5 der größten Waffenexporteure der Welt. Ein großer Teil der Rüstungsgüter wird in Kriegs- und Krisengebiete geliefert. Schreiben daher auch Sie Ihren Abgeordneten und fordern Sie ein Rüstungsexportkontrollgesetz.
Protest- und Kunstaktion der „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“: „Rüstungsexporte können tödlich sein“

Friedensaktivist*innen protestierten heute anlässlich des Internationalen Weltfriedenstages mit einer Kunstaktion vor dem Wirtschaftsministerium in Berlin gegen die Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung und für ein Rüstungsexportkontrollgesetz.
Haenel produziert neues Sturmgewehr für Bundeswehr – Heckler & Koch geht leer aus
Medienberichten zufolge hat sich die Bundesregierung dazu entschlossen, dass die Bundeswehr künftig mit Sturmgewehren von C. G. Haenel ausgestattet wird. Heckler & Koch ist damit bei dem mehrjährigen Auswahlverfahren leer ausgegangen.
NS-Skandal bei Heckler & Koch: Kritische Aktionär*innen H&K fordern völlige Neuorientierung beim führenden deutschen Kleinwaffenhersteller
Nachdem die Nazi-Vergangenheit des Firmengründers von Heckler & Koch bekannt wurde, fordern die kritischen Aktionär*innen unter anderem einen unabhängigen Historikerbericht zur Firmengeschichte und die Erweiterung des Opferfonds.
Der August-Newsletter des Deutschen Aktionsnetzes Kleinwaffen Stoppen ist da

Der DAKS-Newsletter beschäftigt sich dieses Mal mit der diesjährigen Hauptversammlung von Heckler & Koch, mit einer Studie zu den NATO-Russland-Beziehungen und zur Rüstungskontrolle sowie mit deutschen „Altlasten“ aus den Weltkriegen.
Lesetipp: Waffenexporte in Spannungsgebiete: „How dare you?!“
Prof. Dr. Klaus Moegling von der Universität Kassel hat einen sehr interessanten und ausführlichen Artikel zu Waffenexporten in Spannungsgebiete geschrieben, der in dem Onlinemagazin Telepolis des Heise Zeitschriftenverlags veröffentlicht wurde.