Virtuelle Ostermarsch-Demo 2020
Das Bündnis Virtueller Ostermarsch 2020 rief zum 60. Geburtstag der Ostermärsche in Deutschland zum ersten virtuellen Ostermarsch am 11.04.2020 auf. Alle unten genannten Rede- und Musikbeiträge können auch weiterhin angesehen werden https://youtu.be/p1PpbqTb8dA
Das wurde gefordert
- Die für die Erhöhung der Rüstungsausgaben vorgesehenen Geldmittel von rund 40 Milliarden Euro für Gesundheit, Umwelt, Bildung und Soziales umzuwidmen.
- Den sofortigen Stopp der deutschen Rüstungsexporte und Einstieg in die Rüstungskonversion.
- Den Abzug der US-Atomwaffen in Büchel, Verzicht auf atomare Teilhabe und die Unterzeichnung des UN-Vertrages zum Verbot von Atomwaffen durch die Bundesregierung.
- Die Aufnahme von Geflüchteten aus den Lagern auf den griechischen Inseln.
- Eine Klimaschutzpolitik, die der Einhaltung der Ziele des Pariser Abkommens entspricht.
Im Stream gibt es Reden und Musik
Katharina Nocum (Netzaktivistin, Autorin), Renke Brahms (Friedensbeauftragter der „Evangelischen Kirche Deutschlands“), Jürgen Grässlin (Sprecher der „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel“).
Musikbeiträge von u.a. Konstantin Wecker, Pablo Miró (deutsch-argentinischer Gitarrist und Liedermacher), Zweierpasch (deutsch-französische HipHop-Combo), Pan Salmenhaara (finnischer Blues-Musiker)
Des Weiteren gibt es auch gemeinsame online-mitmach-Aktionen!
Veranstalter*innen (Bündnis Virtueller Ostermarsch 2020): IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung, Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Bundesverband, pax christi Deutschland, Netzwerk Friedenskooperative, Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK), NaturFreunde Deutschlands
Unterstützer*innen: Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF), Kooperation für den Frieden, Ohne Rüstung Leben (ORL)