Nachrichten
Nachrichten
Sie finden hier eine Liste aller Nachrichten.
Sie können die Menge einschränken: Durch Klick auf das rechts stehende Themenbereiche
können Sie bestimmte Kategorien auswählen und die lange Liste thematisch eingrenzen,
um einen schnelleren Überblick zu bekommen.
Themenbereich
Dossier zu SIG-Sauer-Pistolen in Kolumbien
Anlässlich des Urteils des Bundesgerichtshofs im Fall illegaler Pistolenexporte von SIG Sauer nach Kolumbien hat terre des hommes ein Dossier vorgelegt, das schwere Menschenrechtsverletzungen und Straftaten mit deutschen Pistolen in Kolumbien belegt.

Norwegischer Pensionsfonds: Ausschluss bestimmter Rüstungsfirmen
Am 8. Juni 2021 hat das norwegische Parlament die Einführung neuer ethischer Kriterien für Investments des staatlichen Pensionsfonds in Waffenexporteure beschlossen. Darauf weist die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation Urgewald hin.
HHLA-Hauptversammlung 2021: Kritische Aktionäre fragen nach Waffentransporten
Am 10. Juni 2021 fand die diesjährige Hauptversammlung der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) statt, aufgrund von Corona aber nur virtuell. Die Kritischen Aktionäre nutzen nichtsdestotrotz ihr Fragerecht.

Friedensgutachten 2021 erschienen
Im diesjährigen Friedensgutachten empfehlen die Friedensforscher im Hinblick auf Rüstungsexporte unter anderem, die Regelungen des Gemeinsamen Standpunkts der EU in Form eines Rüstungsexportkontrollgesetzes in nationales Recht zu überführen.
Brasilien: oft deutsche Waffen im Einsatz bei Polizeigewalt
Viele Opfer der wachsenden Polizeigewalt in Brasilien sind Kinder und Jugendliche. Die eingesetzten Waffen stammen dabei oft auch aus deutscher oder Schweizer Herstellung. Das geht aus einer Studie von terre des hommes hervor.
Commerzbank-Hauptversammlung 2021
Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Commerzbank am 18. Mai beanstandeten die Kritischen Aktionäre unter anderem, dass die Bank weiter an Unternehmen festhalte, die in völkerrechtswidrige Kriegshandlungen verstrickt seien.

10 Jahre Aktion Aufschrei
Die „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ startete im Mai 2011.

Meinungsumfrage zu Waffenexporten
Die Menschen in Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich halten die Rüstungsexportpolitik ihrer jeweiligen Regierungen mehrheitlich für unmoralisch.

Ostermärsche: Protest gegen Krieg und Rüstungsexporte
An den Osterfeiertagen gab es in ganz Deutschland wieder zahlreiche Ostermarsch-Aktionen. Die zentralen Forderungen waren unter anderem die Senkung der Rüstungsausgaben, der Beitritt zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag und der Stopp von Rüstungsexporten.

Bundestag: Fachgespräch zur Kleinwaffenkontrolle
Am 24. März fand im Bundestag unter dem Titel „Kleinwaffenkontrolle als Beitrag zur zivilen Krisenprävention“ ein Fachgespräch von zwei Unterausschüssen statt. Als Sachverständige war unter anderem Silke Pfeiffer von Brot für die Welt mit dabei.