Nachrichten
Nachrichten
Sie finden hier eine Liste aller Nachrichten.
Sie können die Menge einschränken: Durch Klick auf das rechts stehende Themenbereiche
können Sie bestimmte Kategorien auswählen und die lange Liste thematisch eingrenzen,
um einen schnelleren Überblick zu bekommen.
Themenbereich
Informationsstelle Militarisierung: Handbuch Rüstung
Die Informationsstelle Militarisierung (IMI) hat ein Handbuch zur deutschen Rüstungsindustrie veröffentlicht. Es zeigt auf, welche Rüstungsfirmen in welchen Regionen aktiv sind und was sie produzieren.
Heckler & Koch höhlt eigene Waffenexportstrategie aus
Anlässlich der Hauptversammlung der Heckler & Koch AG fordert das Bündnis der Kritischen Aktionär*innen Heckler & Koch, dass der Kleinwaffenproduzent seine selbstgesetzte „Grüne-Länder-Strategie“ endlich glaubwürdig und konsequent umsetzt.
Banken finanzieren Rüstungsunternehmen mit Milliarden
Die 15 größten Banken in Europa finanzieren auch solche Rüstungsunternehmen, die Waffen an menschenrechtsverletzende Staaten oder in Kriegs- und Krisengebiete verkaufen, mit Finanzdienstleistungen in Milliardenhöhe.
Fachgespräche zum Rüstungsexportkontrollgesetz
Die Protokolle der zwei Fachgespräche zwischen Wirtschaftsministerium und NGOs sowie Rüstungsindustrie wurden veröffentlicht.
ExitArms-Datenbank: Waffenexporte in Kriegsgebiete
Die Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen Facing Finance und urgewald haben unter www.exitarms.org eine neue Datenbank veröffentlicht. Hier findet man Unternehmen, die an Rüstungsexporten an Kriegsparteien beteiligt sind.
Rheinmetall-Chef zu Korruption im Russlandgeschäft
"Das Geld versickerte zwischen Kreml und der zuständigen russischen Verbindungsfirma. Wir waren da eher Opfer."
Who-is-Who der Waffenschmieden
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat auf Basis der Daten der Informationsstelle Militarisierung (IMI) eine Zusammenstellung wichtiger Akteure im Bereich der Rüstungsindustrie veröffentlicht.
Deutsche Technik für türkische Kampfdrohnen
Die deutsche Firma Hensoldt, an der auch die Bundesrepublik beteiligt ist, liefert möglicherweise Kameratechnik in die Türkei, mit der die Firma Baykar ihre Kampfdrohnen vom Modell „Bayraktar TB2“ ausstattet. Das berichtet netzpolitik.org.
Türkische Kampfdrohnen mit deutscher Technik
Rüstungskonzern Hensoldt bestätigte, dass er das Zielerfassungssystem Argos II HDT für die Kampfdrohnen „Bayraktar TB2“ der türkischen Firma Baykar liefert. Das berichtet das ZDF-Magazin frontal.
Kriegswaffen für 4,5 Milliarden Euro exportiert
Deutsche Rüstungsbetriebe exportierten während der 19. Legislaturperiode mit Erlaubnis der Bundesregierung Kriegswaffen im Wert von mehr als 4,5 Milliarden Euro. Zu den zehn Hauptempfängern zählten unter anderem Ägypten, Saudi-Arabien und die Türkei.