Nachrichten
Nachrichten
Sie finden hier eine Liste aller Nachrichten.
Sie können die Menge einschränken: Durch Klick auf das rechts stehende Themenbereiche
können Sie bestimmte Kategorien auswählen und die lange Liste thematisch eingrenzen,
um einen schnelleren Überblick zu bekommen.
Themenbereich
Kleinwaffenexporte: Genehmigungen extrem angestiegen
Obwohl die Bundesregierung die Ausfuhrrichtlinien für Kleinwaffenexporte 2019 geschärft hat, hat sie im gleichen Jahr fast 80 Prozent mehr Exporte von Maschinengewehren, Pistolen und ähnlichen Waffen genehmigt als im Jahr zuvor.
Protestaktion: Rheinmetall entrüsten
Rheinmetall nutzt seine internationalen Tochterunternehmen, um die Kriege dieser Welt zu munitionieren. Anlässlich der Rheinmetall-Hauptversammlung am 19. Mai laden wir daher zu einer Protestaktion vor der Rheinmetallzentrale in Düsseldorf ein.
Rheinmetallmunition für Türkei
Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat offensichtlich einen neuen Weg gefunden, die deutschen Waffenexportbeschränkungen zu umgehen. Seine Tochtergesellschaft in Südafrika verkaufte unlängst massenhaft Munition an die Türkei.
Jugendliche sammeln Unterschriften gegen Waffenexporte
Wie die Berliner Woche berichtet, haben Jugendliche aus Charlottenburg anlässlich des Jahrestags des Weltkriegsendes am 8. Mai Unterschriften gegen Krieg und Waffenhandel gesammelt und diese an Bundeskanzlerin Angela Merkel geschickt.
Christine Hoffmann fordert Stopp von Rüstungsexporten
Mehrere Organisationen haben anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Faschismus und Krieg am 8. Mai 2020 eine Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin durchgeführt. Dabei hielt auch die Aktion-Aufschrei-Sprecherin Christine Hoffmann eine Rede.
Grässlin zum 75. Jahrestag der Befreiung
In einer Aktion von „Kultur des Friedens“ plädiert Aktion-Aufschrei-Sprecher Jürgen Grässlin für eine Welt ohne Waffen und Militär.
2019 deutlich mehr Kriegswaffenexporte
Medienberichten zufolge ist im Jahr 2019 der Wert der tatsächlichen Kriegswaffenausfuhren im Vergleich zu 2018 wieder deutlich gestiegen. Das sei einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Politikerin Sevim Dagdelen zu entnehmen.
Rüstungsunternehmen möchten Produktion nicht umstellen
Greenpeace hatte in einem offenen Brief Rüstungsunternehmen zur Konversion aufgefordert und an sie appelliert, angesichts der Corona-Pandemie statt Rüstungsgütern jetzt medizinisches Material zu produzieren – ohne Erfolg.
Militär-LKWs von Daimler in Aserbaidschan
Nach einem Bericht der taz besitzt die Armee von Aserbaidschan Militär-LKWs von Mercedes-Benz – und das obwohl gegen das Land seit 30 Jahren ein Waffenembargo der OSZE gilt.
Neuer Werftkonzern für Kriegsschiffe in Planung
Wie die taz berichtet, planen drei wichtige deutsche Schiffbauunternehmen einen Werftkonzern, der ausschließlich Kriegsschiffe bauen soll.