Nachrichten

Nachrichten

Sie finden hier eine Liste aller Nachrichten.
Sie können die Menge einschränken: Durch Klick auf das rechts stehende Themenbereiche 
können Sie bestimmte Kategorien auswählen und die lange Liste thematisch eingrenzen,
um einen schnelleren Überblick zu bekommen.

image-1638

War in Yemen – Made in Europe

In der Nacht zum 26. März 2015 begann die von Saudi-Arabien angeführte Militäroffensive im Jemen. Fünf Jahre nach Kriegsbeginn ruft ein breites NGO-Bündnis aus zehn europäischen Ländern zu einem digitalen Protesttag auf.
Dummy image

Saudi-Arabien: Rüstungsexportmoratorium verlängert

Die Bundesregierung hat den Rüstungsexportstopp für Saudi-Arabien erneut verlängert – und zwar diesmal um neun Monate.
Dummy image

Charlotte Kehne und Susanne Weipert bei Transparenz TV

Transparenz TV sprach am 18. März 2020 in der Sendereihe „Friedensfragen mit Clemens Ronnefeldt" mit der Aufschrei-Sprecherin Charlotte Kehne von Ohne Rüstung Leben und mit der Koordinatorin der Aufschrei-Kampagne Susanne Weipert.
Dummy image

Kontextwochenzeitung: Interview mit Harrich und Rothbauer

Der Regisseur Daniel Harrich hat bereits mehrere Filme zum Thema Waffenexporte gemacht. Demnächst zeigt die ARD im Rahmen eines Themenabends eine Fortsetzung. Die Kontextwochenzeitung sprach deswegen mit Harrich und Aufschrei-Anwalt Holger Rothbauer.
image-668

Keine Rüstungsexporte für Saudi-Arabien

Am 31. März 2020 endet das Rüstungsexportmoratorium gegen Saudi-Arabien. Deswegen fordern 32 Organisationen erneut einen umfassenden Rüstungsexportstopp für alle Länder der von Saudi-Arabien geführten Militärkoalition im Jemenkrieg.
Dummy image

SIPRI: deutlicher Zuwachs bei Waffenexporten

Der weltweite Waffenhandel floriert. Auch die deutschen Waffenexporte lagen zwischen 2015 und 2019 um 17 Prozent höher als im Vergleichszeitraum 2010 bis 2014. Das geht aus den neuesten SIPRI-Zahlen hervor.
Dummy image

Greenpeace: Entwurf für restriktives Rüstungsexportgesetz

Die meisten Deutschen möchten ein Rüstungsexportgesetz, das Waffenexporte in Drittländer und Kriegs- und Konfliktregionen verbietet. Wie so ein Gesetz konkret aussehen könnte, zeigt Greenpeace jetzt mit einem detaillierten Gesetzentwurf.
Dummy image

Rheinmetall vermeldet für 2019 erneut Rekorde

Wie der Rüstungsriese Rheinmetall mitteilt, hat das Unternehmen im vergangenen Jahr trotz des Schwächelns des Automobilsektors wieder Höchstwerte erzielt. Das sei der weltweit hohen Nachfrage im militärischen Sektor zu verdanken.
Dummy image

Zweifel an Rechtmäßigkeit von deutsch-französischem Rüstungsexportabkommen

Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet, bezweifelt die Staatsrechtlerin Sigrid Boysen die Rechtmäßigkeit des deutsch-französischen Abkommens über Rüstungsexporte, das am 23. Oktober vom Bundeskabinett verabschiedet wurde.
Dummy image

Greenpeace-Umfrage: große Mehrheit der Deutschen für Rüstungsexportgesetz

70 Prozent der Deutschen möchten ein Gesetz, das Waffenlieferungen an kriegführende Staaten, in Krisengebiete oder an Länder außerhalb der EU oder NATO verbietet. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von Greenpeace hervor.