Nachrichten
Nachrichten
Sie finden hier eine Liste aller Nachrichten.
Sie können die Menge einschränken: Durch Klick auf das rechts stehende Themenbereiche
können Sie bestimmte Kategorien auswählen und die lange Liste thematisch eingrenzen,
um einen schnelleren Überblick zu bekommen.
Themenbereich

Ausfuhr von Kriegswaffen 2021
Im Jahr 2021 führten deutsche Rüstungsunternehmen Kriegswaffen im Wert von rund 1,5 Milliarden Euro aus. Fast zwei Drittel (61,2 Prozent; 918 Millionen Euro) dieser Lieferungen ging an Drittländer.

Greenpeace: Kampfdrohnen mit deutschen Sensoren in Krisengebieten
Wie Greenpeace berichtet, sind Sensorensysteme des deutschen Rüstungsherstellers Hensoldt in türkischen Drohnen (Typ Bayraktar TB2) verbaut. Diese Drohnen werden laut Greenpeace weltweit in Krisenregionen eingesetzt.

Fluchtursache: Waffen aus Europa
Das internationale Forschungsinstitut Transnational Institute (TNI) hat einen Bericht veröffentlicht, in dem der Zusammenhang zwischen europäischen Rüstungsexporten und der Flucht und Vertreibung von Millionen Menschen untersucht wird.

Bundestag debattierte über Waffenexporte an Türkei
Am 29. Januar stimmte der Bundestag über mehrere Anträge zu deutschen Rüstungsexporten ab. Im Zentrum der vorangehenden Diskussion stand die Belieferung der Türkei mit deutschen U-Booten und anderen Rüstungsgütern sowie mit technischen Komponenten.

Bundesregierung genehmigt weiterhin Waffenexporte in Türkei
Die Bundesregierung genehmigte 2020 Rüstungsexporte in die Türkei im Wert von 22,9 Millionen Euro. Das geht Medienberichten zufolge aus ihrer Antwort auf eine Anfrage an die Linkenpolitikerin Sevim Dagdelen hervor.

Aufrüstung der türkischen Marine
Die Bundesregierung hat zwischen dem 1. Januar 2002 und dem 7. Oktober 2020 Rüstungsexporte an die türkische Marine im Wert von fast 522 Millionen Euro genehmigt. Das ist ihrer Antwort auf eine kleine Anfrage der Linken zu entnehmen.

Türkei: Griechenland fordert Stopp deutscher Waffenexporte
Medienberichten zufolge fordert Griechenland von der Bundesregierung die Verhängung eines Waffenembargos gegenüber der Türkei.

Libyen: Airbus wartet türkische Transportflieger
Airbus hilft der Türkei bei der Wartung von Militärflugzeugen und ermöglicht ihr damit, regelmäßig neue Waffen nach Libyen zu transportieren – trotz des UN-Waffenembargos.

Deutsche Firmen helfen Türkei beim Aufbau ihrer Drohnenflotte
Die Türkei hat in den vergangenen Jahren ihre Drohnenflotte stark ausgebaut. Tatkräftige Unterstützung erhielt sie dabei von deutschen Firmen. Das ist einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linken zu entnehmen.

TV-Tipp: deutsche Technologie für türkische Drohnenkriege
Die TV-Sendung Monitor stellt dar, wie die Türkei in den letzten Jahren zu einer der größten Drohnenmächte der Welt geworden ist.