Aktionsberichte
Mit vielfältigen Aktionen setzen sich Menschen gegen Rüstungsexporte ein. Lesen Sie hier die Berichte darüber. Weitere Artikel über verschiedene Aktionen finden Sie auch in unserem Pressebereich.
Aktionen 2020
Rüstungsexporte über den Hamburger Hafen stoppen: Auftaktveranstaltung der Volksinitiative gegen Rüstungsexporte
In Hamburg hat sich mit der Volksinitiative gegen Rüstungsexporte ein breites Bündnis aus verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen zusammengefunden. Zum Auftakt ihrer Aktivitäten veranstaltete die Volksinitiative am 9. Oktober auf dem Rathausplatz in Hamburg eine Kundgebung. mehr
Aktionswoche der Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!
Unter dem Motto „Frieden beginnt hier! Rüstungsexportkontrollgesetz jetzt!“ veranstaltete das Kampagnenbündnis „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ vom 21. bis 27.September 2020 eine deutschlandweite Aktionswoche. Anlass und Startpunkt war der Internationale Weltfriedenstag am 21. September. mehr

Heidelberger Friedensaktivist*innen werben für das Rüstungsexportkontrollgesetz
In Heidelberg gingen Mitglieder des Heidelberger Friedensratschlags und der Werkstatt für Gewaltfreie Aktion am 23. September 2020 im Rahmen der Aktionswoche mit dem Motto „Frieden beginnt hier! Rüstungsexportkontrollgesetz jetzt!“ mit einem Infostand auf die Straße. mehr
Friedensbewegte in Mannheim für ein Rüstungsexportkontrollgesetz
Aktive von DFG-VK und Friedensplenum Mannheim haben sich am 22.09.20 an der Aktionswoche „FRIEDEN BEGINNT HIER! Rüstungsexportkontrollgesetz JETZT!" beteiligt und Informationsmaterial angeboten. Dabei konnten Interessierte den ausgedruckten Brief an Bundestagsabgeordnete unterzeichnen. mehr
Rüstungsexporte können tödlich sein: Protest- und Kunstaktion der "Aktion Aufschrei- Stoppt den Waffenhandel!“
Am Mittag des 21. Septembers, dem Internationalen UN-Tag des Friedens und dem Auftakt der Aktionswoche „FRIEDEN BEGINNT HIER! Rüstungsexportkontrollgesetz JETZT!“, protestierte Aktion Aufschrei mit einem „Blutbad“ in Berlin gegen die Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung und für ein Rüstungsexportkontrollgesetz. mehr
Mit Klang und Schall – entwaffnet Rheinmetall: Musiker von Lebenslaute blockieren Waffenfabrik
Am 17. August blockierten rund 100 Musiker von der Musikaktionsgruppe Lebenslaute ab 5:40 Uhr mehrere Stunden lang alle vier Hauptzufahrten von Rheinmetall in Unterlüß und störten so den Betrieb der Waffenschmiede. mehr
„Keine Waffenexporte für rassistische US-Polizeigewalt!“ – Greenpeace fordert Stopp von Kleinwaffenexporten in die USA
Am 22. Juli protestierten Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace vor dem Bundeswirtschaftsministerium in Berlin gegen die Lieferung deutscher Pistolen und Handfeuerwaffen in die USA. Dazu hatte sie laut einer Pressemitteilung im Hof des Bundeswirtschaftsministeriums 16 Zielscheiben mit menschlichen Silhouetten aufgestellt. Auf einem Banner forderten sie Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier auf, „keine Waffenexporte für rassistische US-Polizeigewalt“ zu genehmigen. mehr
Protest zur Daimler-Hauptversammlung 2020
Die diesjährige Hauptversammlung der Daimler AG fand am 8. Juli statt, coronabedingt allerdings nur virtuell. Vor dem Mercedes-Benz Global Training Center in Stuttgart-Vaihingen protestierte währenddessen ein Aktionsbündnis, dem unter anderem auch Ohne Rüstung Leben und der Dachverband der Kritischen Aktionäre angehörte. Das Aktionsbündnis hatte zur Daimler-Hauptversammlung drei Gegenanträge eingereicht. Außerdem stellte es dem Daimler-Vorstand 46 Fragen, darunter auch zum Export von Militärfahrzeugen und der Einhaltung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten. mehr

Protestaktion vor der Rheinmetallzentrale in Düsseldorf: Rheinmetall entrüsten - keine Munitionslieferungen an die Kriegsherren in Syrien, Libyen und dem Jemen
Gegen Munitionsexporte in Kriegsgebiete von Rheinmetall protestierte die Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel! am 19. Mai 2020 in Düsseldorf aus Anlass der Hauptversammlung vor der Zentrale des Rüstungskonzerns und fordert „Rheinmetall entrüsten – Keine Munitionslieferungen an die Kriegsherren in Syrien, Libyen und dem Jemen“.
mehr
Christine Hoffmann fordert aus Anlass des 75sten Jahrestags der Befreiung den Stopp von Rüstungsexporten
Bei der Aktion "8. Mai 1945 - 75 Jahre Tag der Befreiung von Krieg und Faschismus" haben mehrere Organisationen am 8. Mai 2020 eine Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin durchgeführt. Dabei sprach auch die Sprecherin von Aktion Aufschrei Christine Hoffmann und kritisierte die keineswegs restriktive Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung. mehr
Jürgen Grässlin zum 75. Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus
In einer Aktion von „Kultur des Friedens“ plädiert Aktion-Aufschrei-Sprecher Jürgen Grässlin für eine Welt ohne Waffen und Militär. Er kritisiert die Steigerung der Rüstungsausgaben und der Rüstungsexporte sowie die geplante Anschaffung von 136 atombombenfähigen Kampfflugzeugen. mehr
Fragen an Bundestagsabgeordnete vor Ort
Die DFG-VK Mannheim-Ludwigshafen hat CDU- und SPD-MdB aus den Wahlkeisen MA und LU sowie weiteren Wahlkreisen gefragt, wie sie zu einem unbefristeten Rüstungsexportstopp an Saudi-Arabien und weitere Länder der Jemenkriegs-Koalition stehen. mehr
Innovative Ostermärsche ein voller Erfolg
Das Netzwerk Friedenskooperative zieht eine positive Bilanz der diesjährigen virtuellen Ostermärsche und weist darauf hin, dass trotz der Coronakrise Friedensbewegte kreative Wege gefunden haben, um ihren Protest in die Öffentlichkeit zu tragen. Dabei hätten sich die Ostermärsche im 60. Jahr ihres Bestehens in Deutschland vollkommen neu erfinden müssen.
mehr
Europäischer Online-Protest: War in Yemen - Made in Europe
Aus Anlass des fünften Jahrestags des Jemen-Kriegs haben sich Menschen aus mehreren Ländern für ein europaweites Verbot von Rüstungsexporten nach Saudi-Arabien und die Jemenkriegsparteien eingesetzt. mehr
Rüstungsexporte – keine Frage der Abwägung! Das Recht auf Leben ist wichtiger als wirtschaftlich-politische Interessen!
Mitglieder der DFG-VK Heidelberg sowie Aktive vom Heidelberger Friedensratschlag und Heidelberger Bündnis gegen Waffenexporte machen den Protest gegen die deutschen Rüstungsexport am 26.02.2020 in Heidelberg öffentlich sichtbar und fordern ein Rüstungsexportverbot an kriegführende und Menschenrechte verletzende Staaten. mehr
Protest- und Kunstaktion der „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“: Rüstungsexporte – (K)eine Frage der Abwägung!?
Am 26.Feburar – dem bundesweiten Aktionstag der Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ – demonstrierten auch in diesem Jahr wieder Friedensaktivist*innen mit einer bildstarken kreativen Protest- und Kunstaktion vor dem Deutschen Bundestag in Berlin gegen die Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung. mehr
BAFA-Blockade in Eschborn: Demonstranten fordern vom BAFA, alle Genehmigungen für Rüstungsexporte auszusetzen
Wie aus Medienberichten hervorgeht haben rund 100 Friedensaktivisten der Kampagne "Krieg beginnt hier" am 4. Februar vor und im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gegen den Export von Rüstungsgütern protestiert. mehr