Aktionsberichte
Mit vielfältigen Aktionen setzen sich Menschen gegen Rüstungsexporte ein. Lesen Sie hier die Berichte darüber. Weitere Artikel über verschiedene Aktionen finden Sie auch in unserem Pressebereich.
Aktionen 2017
41. Markgräfler Friedenswochen: "Frieden statt Krieg! Entschieden gegen Rechts!"
Vom 2. bis 29. November fanden die 41. Markgräfler Friedenswochen statt. In diesem Jahr standen sie unter dem Motto "Frieden statt Krieg! Entschieden gegen Rechts!". Dabei gab es unter anderem auch mehrere Veranstaltungen zum Thema Waffenexporte und Flüchtlingsschicksale. mehr
Goldene Nasen des deutschen Rüstungsexports in Augsburg
Am 3. November war die Ausstellung die "7 Goldenen Nasen des deutschen Rüstungsexports" der Aufschrei-Kampagne in Augsburg auf dem Königsplatz zu sehen. Sie wurden im Rahmen der Augsburger Friedenswochen ausgestellt. mehr
Unterschriftenaktion in Bremen: Wir wollen nicht vom Töten leben
Das Bremer entwicklungspolitische Netzwerk (BeN) hatte im Sommer rund 600 Unterschriften gegen die Rüstungsproduktion in Bremen gesammelt, die am 27. Oktober an die Staatsrätin Ulrike Hiller (SPD) übergeben wurden. mehr
Friedensforum Lahr: erfolgreicher Widerstand gegen Munitionsfabrik in Lahr
Das Schweizer Rüstungsunternehmen Saltech plante, in dem badischen Städtchen Lahr eine Munitionsfabrik zu bauen. Durch Zufall hatte das Friedensforum Lahr von diesen Plänen erfahren. Daraufhin forderte es im Juni 2017 in einer Resolution den Lahrer Gemeinderat und den Lahrer Oberbürgermeister Wolfgang Müller (SPD) auf, die Ansiedlung dieser Munitionsfabrik zu verhindern – mit Erfolg. mehr
Kundgebung gegen die Rüstungsmesse ITEC in Stuttgart
Am 18. Oktober fand eine Kundgebung gegen die geplante Militär- und Rüstungsmesse ITEC 2018 in Stuttgart statt. Gemeinsam mit dem Offenen Treffen gegen Krieg und Militarisierung Stuttgart (OTKMS) protestierte Ohne Rüstung Leben auf dem Messegelände, während in der Messe der Aufsichtsrat der Landesmesse Stuttgart tagte. mehr
Heckler-&-Koch-Whistleblowing-Aufrufe: Landratsamt verbietet Flyerverteilen – Friedensaktivist klagt und gewinnt
Das Verwaltungsgericht Freiburg verhandelte am 27. September die Klagen des Friedensaktivisten Hermann Theisen gegen das Landratsamt Rottweil, das die Verbreitung von Heckler-&-Koch-Whistleblowing-Aufrufen rigide unterbunden hatte. Theisen bekam in entscheidenden Punkten recht, das Flugblattverbot war rechtswidrig. mehr
Bundestagswahl 2017: Wahlprüfsteine zum Rüstungsexport
Am 24. September 2017 fand die Bundestagswahl statt. "Aktion Aufschrei" hatte daher wieder Wahlprüfsteine erstellt, mit denen die Meinung der Kandidierenden zum Thema Waffenexporten abgefragt werden konnte. mehr
Blockade von KMW in Kassel'
Unter dem Motto „Block War - Rüstungsindustrie friedlich stören“ haben rund 75 Rüstungsgegner am 8. September die zwei Liefertore des Panzerherstellers Krauss-Maffei Wegmann (KMW) in Kassel blockiert. mehr
Heidelberg: Infostand und Straßentheater am Antikriegstag „Grenzen öffnen für Menschen – Grenzen schließen für Waffen!“
Am 1. September, dem Weltfriedenstag oder Antikriegstag, veranstaltete das Heidelberger Bündnis „Stoppt den Waffenhandel!“ und der Heidelberger Friedenratschlag in Kooperation mit dem Friedensbündnis Heidelberger und dem DGB Kreisverband Heidelberg auf dem Bismarckplatz in Heidelberg einen Infostand. mehr
Kritische AktionärInnen bei erstmals bei Jahreshauptversammlung der Heckler & Koch AG: Wende zeichnet sich ab
Am 15. August 2017 nahmen erstmals sieben kritische AktionärInnen an der Jahreshauptversammlung von Heckler & Koch in Sulz-Glatt teil, darunter auch die Aufschrei-Sprecher Jürgen Grässlin und Paul Russmann. Die Presse war nicht zugelassen. mehr
Friedensfahrradtour NRW: Auf Achse für Frieden und Abrüstung
Unter dem Motto: „Auf Achse für Frieden und Abrüstung“ führte die Friedensfahrradtour NRW der DFG-VK NRW in diesem Jahr von Köln über Düsseldorf (dem Sitz von Rheinmetall), Münster (Standort der Schnellen Eingreiftruppe der NATO) nach Bielefeld (Hauptquartier der britischen Rheinarmee). mehr
Bayerische Friedensfahrradtour 2017 im Rüstungszentrum München
Von Krauss-Maffei Wegmann über MTU und MAN bis hin zu Airbus – im Münchner Raum sind jede Menge Rüstungsunternehmen angesiedelt. Die DFG-VK Bayern hatte daher beschlossen, die diesjährige Friedensfahrradtour im Großraum München durchzuführen. mehr
Friedensritt 2017
„Stoppt das Geschäft mit dem Tod! Nehmt den Kriegen die Waffen! , so lautete das Motto des Friedensritts 2017, der vom 21. bis 30. Juli ging und dieses Mal nach Bremen führte. mehr
Deutschlandweite Aktionswoche gegen Rüstungsexporte
Vom 10. bis zum 16. Juli 2017 hatte Ohne Rüstung Leben (ORL) in Kooperation mit der "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" zu einer Aktionswoche gegen deutsche Rüstungsexporte aufrufen. Zahlreiche Initiativen in ganz Deutschland folgten diesem Appell und verliehen mit Transparentaktionen und Mahnwachen vielerorts unserer Forderung "Grenzen öffnen für Menschen - Grenzen schließen für Waffen" öffentlichkeitswirksam Nachdruck. mehr

Paul Russmann: Vortrag in Stuttgart über Waffenexporte
Aufschrei-Sprecher Paul Russmann von Ohne Rüstung Leben hielt am 30. Juni in Stuttgart im SÖS-Treff. für Politik und Kultur unter dem Titel "Grenzen öffnen für Menschen - Grenzen schließen für Waffen" einen spannenden Vortrag über deutsche Waffenexporte. mehr
Licht-Performance an „Crytek“-Hauptsitz
Friedensaktivisten protestierten am Wochenende in Frankfurt gegen die Kooperation des Videospiel-Herstellers „Crytek“ mit der Rüstungsindustrie: Sie projizierten einen Film sowie ihre Forderungen an das Gebäude.
Zur Pressemitteilung vom 26.06.2017
Podiumsdiskussion: Keine Kriege ohne Waffen – Wichtiges Thema im Bundestagswahlkampf
Am 12.Juni gab es spannende Wahlkampfdiskussionen zum Rüstungsexport im Berliner Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf mit Ute Finckh-Krämer (MdB SPD), Jan van Aken (MdB Die Linke) und pax christi-Generalsekretärin und Aufschrei-Sprecherin Christine Hoffmann. mehr
Anti-Panzer-Aktionen auf Evangelischem Kirchentag: Campact protestiert bei Ministern Gabriel und Altmaier
Mit zwei Flashmobs auf dem Evangelischen Kirchentag hat die Bürgerbewegung Campact ihren Protest gegen Pläne des Rüstungskonzerns Rheinmetall, der in der Türkei eine Panzerfabrik bauen will, fortgesetzt. mehr
Aktionstage am Rheinmetall-Standort Unterlüß in der Südheide: 12. bis 15. Mai
Die Hamburger Initiative gegen Rüstungsexporte und das Jugendnetzwerk für politische Aktionen (JunepA) hatten für das Wochenende vom 12. bis 15. Mai nach Unterlüß zwischen Uelzen und Celle eingeladen, um gegen die Waffenproduktion des Rüstungskonzerns Rheinmetall zu protestieren. Höhepunkt der Aktionstage war eine Blockade der beiden Rheinmetall-Fabriken in Unterlüß. mehr
Kassel: Rüstungskonzern KMW mit Panzersperren blockiert
Am 11. Mai blockierten Aktivistinnen und Aktivisten des Bündnisses "Kassel entrüsten" die Zufahrt zum Werksgelände des Rüstungskonzerns „Krauss-Maffei Wegmann“. Sie protestieren damit gegen Panzerexporte in alle Welt. mehr
Eindrucksvolle Demo in Berlin: Rheinmetall entrüsten! Keine Panzerfabrik für Erdogan!
Die Aktionäre des größten deutschen Rüstungskonzerns, der Düsseldorfer Rheinmetall AG, trafen sich am 9. Mai zu ihrer Hauptversammlung in Berlin. Aus diesem Grund veranstaltete das Berliner Bündnis „Legt den Leo an die Kette“ und die Aktion Aufschrei zeitgleich eine Protestaktion in Berlin. mehr
Legt den Leo an die Kette: Demo in Düsseldorf gegen Waffenexporte von Rheinmetall
Die Düsseldorfer Initiative „Legt den Leo an die Kette“, Pax Christi und andere Organisationen veranstalteten am Samstag, dem 6. Mai 2017, in Düsseldorf unter dem Motto "Rheinmetall entrüsten" eine Demo mit vielen kreativen Aktionen. mehr
Panzer vor Bundestag: Campact protestierte gegen Rheinmetall-Fabrikpläne in der Türkei
Unter anderem mit einem ausgemusterten Leopard-1-Panzer protestierte die Organisation Campact am 26. April in Berlin gegen das Vorhaben des Rüstungskonzerns Rheinmetall, in der Türkei eine Panzerfabrik zu bauen. mehr
Ostermärsche 2017
Am Osterwochenende sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen in Deutschland auf die Straße gegangen, um mit unterschiedlichen Aktionen vielerorts gegen Krieg und Rüstungsexporte und für eine friedlichere Welt zu demonstrieren. mehr
Ostermarsch 2017 in Saarbrücken
In Saarbrücken haben sich am 15. April rund 250 Menschen getroffen, um sich beim traditionellen Ostermarsch unter dem Motto „Macht Frieden. Für eine Welt ohne Krieg, Militär und Gewalt!“ für eine politische und gegen eine militärische Lösung von Konflikten auszusprechen. Als Redner sprach auch Aufschrei-Sprecher Paul Russmann. mehr
Ostermarsch 2017 in Berlin
Am 15. April demonstrierten in Berlin beim traditionellen Ostermarsch unter dem Motto „Abrüsten“ rund 1.000 Menschen unter anderem gegen deutsche Waffenexporte. Als Redner sprach auch Aufschrei-Sprecher Jürgen Grässlin. mehr
Kritische Aktionäre Daimler verweigern Vortstand die Entlastung
Mit Protestpostkarten demonstrierten die Kritischen Aktionäre Daimler (KAD) am 29. März 2017 zunächst vor Beginn der diesjährigen Daimler-Hauptversammlung in Berlin gegen das Daimler-Dieselabgasdesaster, den Export von Mercedes-Militärfahrzeugen und die Vergiftung von Trinkwasser durch Formel-1-Partner Petronas. In Ihren Gegenanträgen und Reden auf der Aktionärshauptversammlung verweigerten sie dann dem Vorstand die Entlastung. mehr
Aktionskonferenz 2017 - Stoppt den Waffenhandel!
Am 3. und 4. März 2017 fand in Frankfurt am Main die "Aktionskonferenz 2017 - Stoppt den Waffenhandel!" statt. Im Mittelpunkt stand unser Ziel für dieses Jahr: Waffenhandel muss Thema im Bundestagswahlkampf werden. Die rund 170 TeilnehmerInnen erwartete ein vielseitiges und informatives Programm unter anderem mit einer interessanten Podiumsdiskussion, der Vorstellung von Aktionsmöglichkeiten und Mitmachaktionen sowie spannenden Workshops. mehr
Schüler demonstrierten in Göttingen gegen Waffenexporte
In Göttingen demonstrierten am 23. Februar unter dem Motto "Krieg darf kein Geschäft sein!" rund 70 Schüler gegen Waffenexporte in Krisengebiete und für mehr Frieden in der Welt. Das berichtet das Göttinger Tagblatt.mehr
Protest gegen Abschiebung nach Afghanistan: Grenzen öffnen für Menschen – Grenzen schließen für Waffen
Um gegen die Abschiebungen nach Afghanistan zu protestieren, gab es am 22. Februar 2017 auch in Stuttgart eine Kundgebung. Luigi Pantisano, Stadtrat von SÖS (Stuttgart Ökologisch Sozial), wies in seiner Rede darauf hin, dass Deutschland als drittgrößter Rüstungsexporteur der Welt mit seinen Waffenlieferungen zu Krieg und Gewalt beiträgt und damit mitschuldig ist an den Fluchtursachen. mehr
Friedensdekade hat 4.157 Unterschriften gegen Kleinwaffenexport gesammelt
Die Ökumenische Friedensdekade hat 4.157 Unterschriften gegen den Export von Kleinwaffen und Munition gesammelt. mehr