Die Friedensforscher vermuten zudem, dass große Auftragsbestände und eine steigende Nachfrage nach Waffen in den Jahren 2022 und 2023 die Gesamteinnahmen der Top-100-Rüstungsunternehmen in den kommenden Jahren deutlich steigern werden.
Unter den 100 weltgrößten Waffenschmieden befinden sich mit Rheinmetall (Platz 28), ThyssenKrupp (Platz 62), Hensoldt (Platz 69) und Diehl (Platz 93) auch vier deutsche Unternehmen. Ihr Waffenumsatz belief sich laut SIPRI im Jahr 2022 auf 9,1 Milliarden Dollar, was entgegen dem allgemeinen Trend einen Anstieg von 1,1 % gegenüber 2021 bedeute. Das einzige deutsche Unternehmen, das einen Rückgang verzeichnet habe, sei ThyssenKrupp gewesen.
- The SIPRI TOP 100 Arms-producing and military service companies 2022, sipri.org, 04.12.2023
- Rise in SIPRI Top 100 arms sales revenue delayed by production challenges and backlogs, sipri.org, 04.12.2023