Aktion Aufschrei Waffenhandel
ENAAT-Factsheet: Wie die EU Waffenhändler finanziert
mehrDas Europäische Netzwerk gegen Waffenhandel (ENAAT) hat ein Factsheet veröffentlicht, in dem es untersucht hat, wie die Europäische Union Waffenhändler und korrupte Konzerne finanziert.
Rüstungsexporte 2022: zweithöchster Wert
mehrDie Regierung aus SPD, Grünen und FDP hat im Jahr 2022 Rüstungsexporte für mehr als acht Milliarden Euro genehmigt. Das ist der zweithöchste Wert in der Geschichte der Bundesrepublik.
Offener Brief zum geplanten Rüstungsexportkontrollgesetz
mehr28 Organisationen aus der Entwicklungs-, Friedens- und Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfsorganisationen fordern ein strenges Rüstungsexportkontrollgesetz mit Verbandsklagerecht.
GKKE-Rüstungsexportbericht 2022
mehrDie Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) hat am 13.12. ihren alternativen Rüstungsexportbericht vorgestellt.
Weltweiter Waffenhandel wächst trotz Lieferkettenprobleme
mehrWeltweit werden immer mehr Waffen verkauft. Auch die Coronapandemie konnte diesen Trend nicht stoppen. Das zeigen die jüngst veröffentlichten Zahlen des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI.
Schritte zum Rüstungsexportkontrollgesetz begrüßt, gravierendende Defizite beklagt
mehrDie Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ kritisiert das vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) vorgelegte Eckpunktepapier für das kommende Rüstungsexportkontrollgesetz scharf.
Informationsstelle Militarisierung: Handbuch Rüstung
mehrDie Informationsstelle Militarisierung (IMI) hat ein Handbuch zur deutschen Rüstungsindustrie veröffentlicht. Es zeigt auf, welche Rüstungsfirmen in welchen Regionen aktiv sind und was sie produzieren.
Rüstungsexportkontrollgesetz - Eckpunkte vorgelegt
mehrAm 13.10. wurden die Eckpunkte zum Gesetz der Presse zugespielt. Neben viel Licht, ein großer Schatten.
Grüne gegen Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien
mehrAntrag für Bundesparteitag fordert vollständigen Exportstopp
Veranstaltungen
Nachgefragt

Mitglieder des Deutschen Bundestages können an die Bundesregierung “Parlamentarische Anfragen” stellen. Dokumentiert werden hier die Fragen und Antworten, die Waffenexporte zum Thema haben. Weitere Informationen.
In deiner Nähe

Mitgliedsorganisationen der Kampagne in der Nähe des eigenen Wohnortes suchen.
Exportberichte

Die Bundesregierung berichtet über ihre Rüstungsexportpolitik in den Rüstungsexportberichten. Kritisch mit der Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung setzt sich z.B. die GKKE in ihren jährlichen Berichten auseinander. Hier geht es zu den Berichten.