Aktion Aufschrei Waffenhandel
Angriff ist keine Verteidigung! Rüstungsexporte nach Israel stoppen!
mehrAktion Aufschrei kritisiert die Haltung der Bundesregierung gegenüber Israel angesichts des völkerrechtswidrigen Angriffs auf Iran und fordert einen Stopp aller deutschen Rüstungsexporte nach Israel.
Israel: Deutschland genehmigt Rüstungsexporte für rund eine halbe Milliarde Euro
mehrDie Bundesregierung hat vom 7. Oktober 2023 – dem Terrorangriff der Hamas – bis zum 13. Mai 2025 Exporte von Rüstungsgütern nach Israel im Wert von 485.103.796 Euro genehmigt. Das schreibt sie in einer Antwort auf eine Anfrage der Links-Fraktion.
Wadephul über rote Linie bei Waffenexporten nach Israel
mehrWie aus Medienberichten hervorgeht, hat Außenminister Johann Wadephul auf der Digitalkonferenz re:publica beim WDR-Europaforum 2025 in Berlin im Hinblick auf künftige Waffenlieferungen nach Israel betont, dass es auch hier eine rote Linie gebe.
Medico-International-Kampagne für Gaza
mehrDie Hilfs- und Menschenrechtsorganisation Medico International hat unter dem Titel „Eines Tages werden alle immer schon dagegen gewesen sein“ eine Kampagne gegen die israelischen Vorgänge in Gaza gestartet.
Einige SPD-Politiker für Ende der Waffenexporte nach Israel
mehrMedienberichten zufolge haben sich mehrere SPD-Politiker angesichts der derzeitigen Vorgänge im Gaza-Streifen für einen Rüstungsexportstopp nach Israel ausgesprochen.
Spanien fordert Stopp der Waffenexporte nach Israel
mehrWie das RedaktionsNetzwerk Deutschland (rnd) berichtet, hat die Regierung Spaniens bei einem Treffen der „Gruppe von Madrid“ am 25. Mai ein internationales Waffenembargo gegen Israel gefordert.
Kritik bei Hauptversammlungen von Rheinmetall, Hensoldt und Daimler Truck
mehrAuf den Hauptversammlungen von Rheinmetall, Hensoldt und Daimler Truck konfrontieren die Aktion Aufschrei, die Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre, Facing Finance und Ohne Rüstung Leben die Unternehmensführungen mit scharfer Kritik.
Abgeordnete von SPD, Grünen und Linken: keine Waffen mehr an Israel
mehrNicole Gohlke (Die Linke), Kassem Taher Saleh (Bündnis 90/Die Grünen) und Isabel Cademartori (SPD) fordern von der neuen Bundesregierung in einem offenen Brief den Stopp der Waffenlieferungen an Israel.
Tatsächliche deutsche Rüstungsexporte nach Israel 2024
mehrDas britische Recherchenetzwerk Shadow World Investigations hat israelische Zolldaten ausgewertet und zeigt auf, dass Deutschland das gesamte Jahr 2024 Kampffahrzeugteile und andere Waffen an Israel geliefert hat.
Veranstaltungen
Studie

Deutschland wird seinen europäischen und internationalen Verpflichtungen bei der Rüstungsexportkontrolle nicht gerecht. Das ist das Ergebnis der Studie „Deutsche Rüstungsexporte vor dem Hintergrund europäischer und internationaler Verpflichtungen". Zur Studie
Mitmachen

Gemeinsam sind wir stark. Mit über 100 Mitgliedsorganisationen und verschiedensten Aktionen setzen wir uns für eine andere Rüstungsexportpolitik ein. Mach mit!
Exportberichte

Die Bundesregierung berichtet über ihre Rüstungsexportpolitik in den Rüstungsexportberichten. Kritisch mit der Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung setzt sich z.B. die GKKE in ihren jährlichen Berichten auseinander. Hier geht es zu den Berichten.