Nachrichten
Nachrichten
Sie finden hier eine Liste aller Nachrichten.
Sie können die Menge einschränken: Durch Klick auf das rechts stehende Themenbereiche
können Sie bestimmte Kategorien auswählen und die lange Liste thematisch eingrenzen,
um einen schnelleren Überblick zu bekommen.
Themenbereich

Kartell mit RUAG: Diehl muss Bußgeld zahlen
Wie die Europäische Kommission mitteilt, hat sie gegen den Rüstungskonzern Diehl eine Geldbuße von 1,2 Millionen Euro verhängt. Der Grund: Das Unternehmen habe mit seinem Konkurrenten RUAG im Hinblick auf den Verkauf von Handgranaten ein Kartell gebildet.

Für Panzerbau: Rolls-Royce darf MTU-Dieselmotoren nach Indien liefern
Medienberichten zufolge hat die Bundesregierung genehmigt, dass sich deutsche Unternehmen am Bau indischer Kampfpanzer beteiligen. So darf Rolls-Royce nun zwei MTU-Dieselmotoren für den Bau eines Prototypen nach Indien liefern

Protestaktion gegen Allgemeingenehmigungen für Rüstungsexporte
Unter dem Motto „Nichts sehen? Nichts hören? Nichts sagen?“ protestierte Aktion Aufschrei am 19. September gegen die vom Wirtschaftsministerium und Bundesausfuhramt neu erlassenen Allgemeinen Genehmigungen für die Ausfuhr von sonstigen Rüstungsgütern.

Ohne Rüstung Leben: militärische Zusammenarbeit mit Saudi-Arabien beenden
Laut „Human Rights Watch" sollen saudi-arabische Grenzbeamte Hunderte Menschen aus Äthiopien an der Grenze zum Jemen getötet haben. Ohne Rüstung Leben fordert daher, jede militärische Zusammenarbeit sofort einzustellen!

Allgemeingenehmigungen für Rüstungsexporte zurückziehen!
Die Verfahren für die Exportkontrolle von sonstigen Rüstungsgütern und Dual-Use-Gütern sollen laut Bundeswirtschaftsministerium effizienter gestaltet werden. Diese neuen Regelungen kritisiert die Kampagne „Aktion Aufschrei“ scharf.

Myanmar: MAN liefert Komponenten für Kriegsschiff
Aufschrei-Anwalt Holger Rothbauer hat im Auftrag von Greenpeace Strafanzeige gegen MAN Energy Solutions erstattet. Der Grund: Das Unternehmen soll Motoren für ein Kriegsschiff an das menschenrechtsverletzende Regime in Myanmar geliefert haben.

Rheinmetall: Doch geheime Rüstungsgeschäfte mit Russland?
Nach Recherchen von Business Insider soll Rheinmetall auch lange nach der Krim-Annexion Verträge mit dem russischen Rüstungsunternehmen Aviaistok geschlossen haben.

Waffenexporte: Habeck beschleunigt Genehmigungsverfahren
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) unter Robert Habeck (Grüne) wird die Genehmigungsverfahren beim Export von Rüstungsgütern an EU- und NATO-Partner sowie an enge Partnerländer deutlich vereinfachen. Das teilt es in einer Pressemitteilung mit.

Rüstungsexportgenehmigungen: Niedersachsen ist Spitzenreiter
Unternehmen aus Niedersachsen haben im ersten Halbjahr 2023 Genehmigungen für Rüstungsexporte im Wert von rund 2,1 Milliarden Euro erhalten. Das ist fast die Hälfte der gesamten Genehmigungswerte in diesem Zeitraum (5,2 Milliarden Euro).

Ampel: vorerst keine Kampfjets an Saudi-Arabien
Die Bundesregierung wird bis zum Ende des Jemenkriegs keine Lieferungen von Eurofightern an Saudi-Arabien genehmigen. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung (SZ), der dazu eine schriftliche „Verständigung“ innerhalb der Bundesregierung vorliegt.