Nachrichten
Nachrichten
Sie finden hier eine Liste aller Nachrichten.
Sie können die Menge einschränken: Durch Klick auf das rechts stehende Themenbereiche
können Sie bestimmte Kategorien auswählen und die lange Liste thematisch eingrenzen,
um einen schnelleren Überblick zu bekommen.
Themenbereich

Rheinmetall entrüsten! – Protestaktion zur Hauptversammlung
Die Friedensbewegung wird auch im Jahr 2022 die Hauptversammlung des Rüstungskonzerns Rheinmetall in Düsseldorf am Dienstag, dem 10. Mai 2022, kritisch begleiten.

Rheinmetall- Russland- Geschäft unter Korruptionsverdacht
Nach Recherchen von WELT AM SONNTAG und dem Recherchezentrum Correctiv soll bei dem Gefechtsübungszentrum (GÜZ) für Russland Bestechungsgeld gezahlt worden sein. Der Export wurde wegen der Krim-Annexion 2014 jedoch gestoppt.

Rüstungsexportstopp für Saudi-Arabien verlängert
Kleine Anfrage zeigt Stärken und Schwächen der neunen Bundesregierung im Umgang mit Jemen-Kriegsparteien und Rüstungsexporten

Giegold über Waffen an Ukraine
Der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium im Interview mit der evangelischen Zeitschrift chrismon.

Offener Brief: Kriegslogik durch Friedenslogik ersetzen
In einem offenen Brief an Bundeskanzler Olav Scholz fordern mehrere Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Kultur und anderen Bereichen den Stopp der Waffenlieferungen an die Ukraine.

Ausfuhr von Kriegswaffen 2021
Im Jahr 2021 führten deutsche Rüstungsunternehmen Kriegswaffen im Wert von rund 1,5 Milliarden Euro aus. Fast zwei Drittel (61,2 Prozent; 918 Millionen Euro) dieser Lieferungen ging an Drittländer.

Schweiz verschärft erneut Gesetzeslage zu Rüstungsexporten
Keine Re-Exportgenehmigung für Teile und Baugruppen nach Ukraine und Russland.

Rüstungsexportgenehmigungen im 1.Quartal 2022
Das Wirtschaftsministerium hat Einzelausfuhrgenehmigungen im Wert von 2,88 Mrd. € erteilt (davon 2,17 Mrd. € Kriegswaffen und 713 Mio. € sonstige Rüstungsgüter). Fast 90% in in EU-/NATO- und NATO-gleichgestellte Länder. 186Mio. € für Ukraine.

Schweiz verschärft Richtlinien für Rüstungsexporte.
Ausnahmen für Exporte in Länder, die die Menschenrechte systematisch und schwerwiegend verletzen, soll es nicht mehr geben.

Auf dem Weg zum Rüstungsexportkontrollgesetz
Am 31.3.2022 fand das erste Fachgespräch zwischen dem BMWK und der Zivilgesellschaft sowie Vertreter*innen verschiedener Forschungsinstitute statt.