Nachrichten
Nachrichten
Sie finden hier eine Liste aller Nachrichten.
Sie können die Menge einschränken: Durch Klick auf das rechts stehende Themenbereiche
können Sie bestimmte Kategorien auswählen und die lange Liste thematisch eingrenzen,
um einen schnelleren Überblick zu bekommen.
Themenbereich

Heckler & Koch höhlt eigene Waffenexportstrategie aus
Anlässlich der Hauptversammlung der Heckler & Koch AG fordert das Bündnis der Kritischen Aktionär*innen Heckler & Koch, dass der Kleinwaffenproduzent seine selbstgesetzte „Grüne-Länder-Strategie“ endlich glaubwürdig und konsequent umsetzt.

DF für restriktives und geschlechtersensibles Rüstungsexportkontrollgesetz
Der Deutsche Frauenrat (DF) dringt darauf, dass das geplante Rüstungsexportkontrollgesetz restriktiv und geschlechtersensibel ausgestaltet wird. Das hat er auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung beschlossen.

Banken finanzieren Rüstungsunternehmen mit Milliarden
Die 15 größten Banken in Europa finanzieren auch solche Rüstungsunternehmen, die Waffen an menschenrechtsverletzende Staaten oder in Kriegs- und Krisengebiete verkaufen, mit Finanzdienstleistungen in Milliardenhöhe.

Rüstungsexportgenehmigungen enorm angestiegen
Die Ampel-Regierung hat, wie sie mitteilt, allein im ersten Halbjahr des Jahres 2022 Einzelgenehmigungen für die Ausfuhr von Rüstungsgütern im Wert von 4,14 Milliarden Euro erteilt.

Fachgespräche zum Rüstungsexportkontrollgesetz
Die Protokolle der zwei Fachgespräche zwischen Wirtschaftsministerium und NGOs sowie Rüstungsindustrie wurden veröffentlicht.

Postkartenaktion: Rüstungsexporte in die Schranken weisen!
Machen Sie mit und fordern Sie mit uns ein Rüstungsexportkontrollgesetz, das seinem Namen gerecht wird.

ExitArms-Datenbank: Waffenexporte in Kriegsgebiete
Die Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen Facing Finance und urgewald haben unter www.exitarms.org eine neue Datenbank veröffentlicht. Hier findet man Unternehmen, die an Rüstungsexporten an Kriegsparteien beteiligt sind.

Liste mit Waffenlieferungen an Ukraine veröffentlicht
Die Bundesregierung hat eine Aufstellung über alle gelieferten und geplanten „letalen und nichtletalen militärischen Unterstützungsleistungen“ für die Ukraine veröffentlicht.

Friedensgutachten 2022 ist da
Das Friedensgutachten 2022 ist erschienen. In diesem Jahr steht darin natürlich der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine im Mittelpunkt, samt seinen weltweiten politischen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen.

Aachener Friedenspreis 2022 im Zeichen der Menschenrechte
Unser Anwalt Holger Rothbauer und Mwatana for Human Rights werden am 1. September für ihre Arbeit geehrt.