Medienberichten zufolge hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags am 14. April 2021 mehr als drei Milliarden Euro für die Entwicklung einer bewaffnungsfähigen Eurodrohne freigegeben. Neben CDU/CSU und AfD hat laut heise.de auch die SPD dafür gestimmt. Nur die Linken und die Grünen seien dagegen gewesen, die FDP habe sich enthalten.
An dem Projekt beteiligt sind Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien. Der Rüstungskonzern Airbus ist der Hauptauftragnehmer des Projekts. Die neuen Drohnen sollen ab 2029 an die teilnehmenden Staaten ausgeliefert werden. Die Tschechische Republik hat, wie heise.de schreibt, auch schon Interesse bekundet. Und auch andere Staaten, auch außerhalb von EU und NATO, werden sicherlich folgen.
- Grünes Licht für Eurodrohne, donaukurier.de, 14.04.2021
- SPD winkt EU-Kampfdrohne durch, heise.de 14.04.2021
- Die Eurodrohne, bmwg.de
Siehe auch:
- Entwicklung der Eurodrohne schreitet voran, bmwg.de, 15.04.2021
- Eurodrohne: Milliardengrab mit Ansage beschlossen, imi-online.de, 14.03.2021