Zweierpasch: Panzer Politik Poesie
Panzer Politik Poesie: Zweierpasch prangert Geschäft mit Waffen an
Am 22. Oktober 2020 hat die HipHop-Band Zweierpasch aus Freiburg und Straßburg ihr neues Video „Panzer Politik Poesie“ auf YouTube veröffentlicht. Darin prangern die Friedensaktivisten G36-Deals, Rüstungsindustrie und gefährliche Machtspiele an.
„Großer Koffer, kleine Scheine, Hinterzimmer, keine Eile, Händeschütteln, gestern laut, heute leise“, rappen die Zwillinge Felix und Till Neumann. Sie nehmen dabei die deutsche Politik ins Visier: "Export, Überschuss, Steuergelder, Bundestag, Rendite, Mindestlohn, Afghanistan, SPD, CDU, CSU, AfD, Streichholz, Benzin, Artillerie." Ebenso bekommen deutsche Waffenschmieden wie Heckler & Koch oder Rheinmetall ihr Fett weg.
Im Refrain heißt es: "Es macht bang bang, alle 14 Minuten". Dabei beziehen sich die Rapper auf Schätzungen des RüstungsInformationsBüros (RIB e.V.), dass alle 14 Minuten in der Welt ein Mensch durch eine Kugel aus dem Lauf einer Waffe des baden-württembergischen Rüstungsexporteurs Heckler & Koch stirbt.
Als Partner haben sich Zweierpasch die Kampagne "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!", die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, pax christi und das RüstungsInformationsBüro mit dem GLOBAL NET - STOP THE ARMS TRADE ins Boot geholt. Aufschrei-Sprecher Jürgen Grässlin aus Freiburg steht voll hinter dem Projekt: "Beeindruckend, düster und böse dieses neue Video von Zweierpasch gegen todbringende Rüstungsexporte – die Meister des Todes dürfen sich in Grund und Boden ärgern."