Nachrichten

Nachrichten

Sie finden hier eine Liste aller Nachrichten.
Sie können die Menge einschränken: Durch Klick auf das rechts stehende Themenbereiche 
können Sie bestimmte Kategorien auswählen und die lange Liste thematisch eingrenzen,
um einen schnelleren Überblick zu bekommen.

image-2045

Heckler & Koch: Tödliche Profite aus lax regulierten Märkten

Zur Hauptversammlung von Heckler & Koch kritisieren die Kritischen Aktionär*innen die Geschäfte in lax regulierten Märkten und fordern, auch bei NATO-Ländern wie Frankreich und den USA den Einsatz von H&K-Waffen auf menschenrechtliche Risiken zu prüfen.
Symbolbild; Bild: hosny salah/Pixabay

Deutsche Ex-Diplomatinnen und -Diplomaten fordern härteren Kurs gegenüber Israel

Wie die „Zeit“ berichtet, appellieren 13 ehemalige deutsche Botschafterinnen und Botschafter an die Bundesregierung, jetzt gegenüber Israel zu handeln. Den Worten müssten Taten folgen.
Symbolbild; Bild: hamonazaryan1/pixabay

Datenbank zu Rüstungsexporten kommt nicht

Anders als von ihrer Vorgängerin geplant, wird die neue Bundesregierung keine öffentlich einsehbare Online-Datenbank zu den erteilten Rüstungsexportgenehmigungen einrichten.
image-2040

Lieferungen nach Israel: norwegischer Pensionsfonds verkauft Anteile an Unternehmen

Der norwegische Pensionsfonds KLP hat seine Anteile am deutschen Rüstungskonzern ThyssenKrupp und am US-amerikanischen Fahrzeughersteller Oshkosh verkauft.
Symbolbild; Bild: isnewsroom/pixabay

Waffentransporte nach Israel: Vredesactie erstattet Strafanzeige gegen FedEx

Die belgische Friedensorganisation Vredesactie hat gegen das Logistikunternehmen FedEx Strafanzeige erstattet. Der Grund: FedEx transportiere Teile von Kampfflugzeugen ohne Genehmigung über den Flughafen Lüttich nach Israel.
Symbolbild; Bild: freestocks-photos/pixabay

Radio Dreyeckland: Interview mit Susanne Weipert

Radio Dreyeckland sprach ausführlich mit Aktion-Aufschrei-Koordinatorin Susanne Weipert über die Forderung der Kampagne, die Rüstungsexporte nach Israel zu stoppen.
image-2037

Israel: Schwarz-Rot genehmigt Rüstungsexporte im Wert von rund vier Millionen Euro

Die neue Bundesregierung hat in den ersten fünf Wochen ihrer Amtszeit die Ausfuhr von Rüstungsgütern nach Israel im Wert von rund vier Millionen Euro genehmigt. Das schreibt sie in einer Antwort auf eine Frage der Linken-Abgeordneten Desiree Becker.
image-2036

Angriff ist keine Verteidigung! Rüstungsexporte nach Israel stoppen!

Aktion Aufschrei kritisiert die Haltung der Bundesregierung gegenüber Israel angesichts des völkerrechtswidrigen Angriffs auf Iran und fordert einen Stopp aller deutschen Rüstungsexporte nach Israel.
Symbolbild; Bild: dendoktoor/Pixabay

Israel: Deutschland genehmigt Rüstungsexporte für rund eine halbe Milliarde Euro

Die Bundesregierung hat vom 7. Oktober 2023 – dem Terrorangriff der Hamas – bis zum 13. Mai 2025 Exporte von Rüstungsgütern nach Israel im Wert von 485.103.796 Euro genehmigt. Das schreibt sie in einer Antwort auf eine Anfrage der Links-Fraktion.
Patronen

Wadephul über rote Linie bei Waffenexporten nach Israel

Wie aus Medienberichten hervorgeht, hat Außenminister Johann Wadephul auf der Digitalkonferenz re:publica beim WDR-Europaforum 2025 in Berlin im Hinblick auf künftige Waffenlieferungen nach Israel betont, dass es auch hier eine rote Linie gebe.