Nachrichten
Nachrichten
Sie finden hier eine Liste aller Nachrichten.
Sie können die Menge einschränken: Durch Klick auf das rechts stehende Themenbereiche
können Sie bestimmte Kategorien auswählen und die lange Liste thematisch eingrenzen,
um einen schnelleren Überblick zu bekommen.
Themenbereich
Deutsches Kriegsgerät im libyschen Bürgerkrieg
Bereits vor rund einem Jahr berichtete der „Stern“ darüber, dass vermutlich deutsche MAN-Militärtrucks im libyschen Bürgerkrieg im Einsatz sind. Jetzt erst prüft das Außenministerium den Sachverhalt.
Protestaktion vor der Rheinmetallzentrale in Düsseldorf
Gegen Munitionsexporte von Rheinmetall in Kriegsgebiete protestierte die Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel! am 19. Mai 2020 in Düsseldorf anlässlich der Hauptversammlung vor der Zentrale des Rüstungskonzerns.
Norwegischer Pensionsfonds und Rheinmetall trennen
Mehrere europäische institutioneller Investoren, NGOs und Bündnisse fordern parallel zur Hauptversammlung von Rheinmetall den Norwegischen Pensionsfonds auf, seine Investitionen in die deutsche Rüstungsfirma zu überdenken.
Protestaktion: Rheinmetall entrüsten
Rheinmetall nutzt seine internationalen Tochterunternehmen, um die Kriege dieser Welt zu munitionieren. Anlässlich der Rheinmetall-Hauptversammlung am 19. Mai laden wir daher zu einer Protestaktion vor der Rheinmetallzentrale in Düsseldorf ein.
Rheinmetallmunition für Türkei
Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat offensichtlich einen neuen Weg gefunden, die deutschen Waffenexportbeschränkungen zu umgehen. Seine Tochtergesellschaft in Südafrika verkaufte unlängst massenhaft Munition an die Türkei.
Rüstungsunternehmen möchten Produktion nicht umstellen
Greenpeace hatte in einem offenen Brief Rüstungsunternehmen zur Konversion aufgefordert und an sie appelliert, angesichts der Corona-Pandemie statt Rüstungsgütern jetzt medizinisches Material zu produzieren – ohne Erfolg.
Rheinmetall vermeldet für 2019 erneut Rekorde
Wie der Rüstungsriese Rheinmetall mitteilt, hat das Unternehmen im vergangenen Jahr trotz des Schwächelns des Automobilsektors wieder Höchstwerte erzielt. Das sei der weltweit hohen Nachfrage im militärischen Sektor zu verdanken.
Wie Rheinmetall das Waffenembargo gegen Eritrea umging
Bis Ende 2018 war gegen Eritrea ein strenges UN-Waffenembargo verhängt. Dennoch schaffte es Rheinmetall im Jahr 2017 ein Marinegeschütz auf einem von den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) dort stationierten Schiff offensichtlich legal umzurüsten.
Organisationen zeigen europäische Rüstungskonzerne an
Mehrere Organisationen haben beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag Strafanzeige gegen Rüstungsunternehmen wegen Waffenlieferungen an Saudi-Arabien und dessen Verbündete im Jemenkrieg gestellt. Der Vorwurf: Beihilfe zu Kriegsverbrechen.
SIPRI: Weltweite Waffenverkäufe wachsen weiter
Im Jahr 2018 haben die 100 weltweit größten Rüstungsunternehmen Waffen im Wert von 420 Milliarden US-Dollar verkauft. Das hat das Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) herausgefunden.